Beiträge mit dem Stichwort: ‘Lernen̵
innerer (seelischer) „Aufzug“
nach Prof. Dr. Gerald Hüther Wenn wir uns mit Lernen auseinandersetzen, werden wir feststellen, dass der seelische Zustand des Lernenden ein grundlegender Faktor für das Lernen ist. Gerald Hüther[1] bezeichnet dies als den „inneren, seelischen Aufzug“ was ich einen sehr schönen und treffenden Begriff finde. Dieser vom Lernenden empfundene innere Zustand reicht von „ich fühle…
WeiterlesenBiologisches zu Angst & Stress
Nach Gerald Hüther, Manfred Spitzer u. A. Die neuere Gehirnforschung hat sich eingehend mit den verschiedenen Funktionen des Gehirn beschäftigt und interessante Erkenntnisse gewonnen. Bei Gefahr, Angst und Stress werden uralte biologische Mechanismen aktiviert, welche uns in unserer Evolution das Überleben gesichert haben und die wir mit fast allen Lebewesen auf dieser Erde gemeinsam haben.…
WeiterlesenGehirnfrequenzen in der Entwicklung des Kindes
Ich finde es immer wieder äußerst wichtig, dass man sich im Zusammenhang mit heranwachsenden Menschen bewusst macht, dass Babys, Kleinkinder, Kinder und Jugendliche eben noch ganz anders „funktionieren“ und wahrnehmen als wir Erwachsenen. Sie sind eben keine nur „kleinere Version“ von uns Erwachsenen, sondern sie sind grundverschieden. Besonders deutlich wird dies im Bereich der Gehirnentwicklung…
WeiterlesenWas ist lernen?
Aspekte zu meinem Lernbegriff Mein Verständnis von Lernen greift den Begriff deutlich weiter, als er im herkömmlichen Sinne oft verwendet wird. Ich gehe davon aus, dass unser Gehirn „immer“ lernt, vom Tag unserer Geburt bis zum Lebensende. Am Tag wird gesammelt, in der Nacht wird verarbeitet. Ich möchte von vorne anfangen, begonnen hat alles 2008…
WeiterlesenKreativität und Schule/Bildung
Hochinteressante Studie für die NASA zu unserer Kreativität… Eine kurze Zusammenfassung des englischen Videos unten: Dr. Land und seine Kollegen wurden von der NASA gefragt einen Test zu entwickeln, um kreative, ideenreiche, fantasievolle Menschen zu finden, welche die NASA brauchte, um neue Ideen in ihren Teams entwickeln zu können. Als der Test entwickelt war, entstand…
Weiterlesen